Trocken-Weg

Betreutes Einzelwohnen

Ein Angebot für chronisch suchtkranke Menschen

Über uns

Die Freie Demokratische Wohlfahrt e.V. wurde 1949 in den Notzeiten nach dem 2. Weltkrieg gegründet. Das damals formulierte Motto "Hilfe für Jedermann" prägt bis heute das Handeln des Vereins und seiner Mitglieder.

Die FDW verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Wohlfahrtszwecke durch ehrenamtliche und professionelle Sozialarbeit. In allen Jahren ihrer Existenz hat sie sich um Bedürfnisse der Menschen in unserer Stadt gekümmert, die auf die Hilfe der Gesellschaft angewiesen sind.

Die FDW arbeitet nach den Grundsätzen sozialer Verantwortung und humanitärer Hilfsbereitschaft und ist konfessionell und parteipolitisch ungebunden. Im Mittelpunkt aller Hilfe und allen Handelns steht die Menschenwürde. Aufgrund liberaler Grundanschauung, versucht die FDW "Hilfe zur Selbsthilfe" zu geben.

Neben den vielfältigen Angeboten, die die FDW ihren Mitgliedern und anderen Interessenten bietet, hat sie sich zu einem kompetenten Dienstleister im Sozialbereich entwickelt, der Verantwortung für die Menschen dieser Stadt übernehmen will. In Pankow betreibt die FDW eine Beschäftigungstagesstätte für alkoholkranke Menschen, in Neukölln eine Sozialberatung. Daneben bieten die Bezirksverbände umfangreiche Angebote.

Die Freie Demokratische Wohlfahrt ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und im Arbeitskreis Berliner Senioren.

Angebot

Zielgruppe:

    Unser Angebot richtet sich an chronisch abhängigkeitskranke Menschen, die in einer eigenen Wohnung leben. Abstinenz ist keine Voraussetzung für die Betreuung.

Zu den Angeboten gehören:

  • Erhalt bzw. Förderung einer Tagesstruktur
  • Unterstützung bei einer selbstständigen Lebensführung
  • Mobilisierung der Selbsthilfekräfte
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Ressourcenaktivierung
  • Information über die Suchterkrankung
  • Stärkung der Abstinenz bzw. der Abstinenzphasen
  • Auffangen in Krisensituationen
  • Gesundheitsfürsorge
  • Erschließung von Hilfen im Umfeld
  • Unterstützung bei Behördenangelegenheiten

Was bieten wir:

    Begleitende und übende Unterstützung bei der Alltagsbewältigung.
    Hilfe zur Selbsthilfe.

In Form von:

  • sozialtherapeutischer Betreuung
  • Einzelgesprächen
  • Begleitung zu Ämtern und Ärzten
  • individuellen Angeboten

Zusammenarbeit:

    Nutzung trägerinterner Angebote der Tagesstätte Trocken-Raum bei Freizeit- und Gruppenangeboten.

Kosten:

    Das Betreute Wohnen ist eine Leistung der Eingliederungshilfe nach SGB XII.
    Wir beraten und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Kontakt

FDW-Trocken-Weg
Greifswalder Str. 203
10405 Berlin

Tel: 030/ 428 00 967
Fax: 030/ 428 90 90

E-Mail: trockenweg@fdw-berlin.de

Öffnungszeiten
Mo: 8:30 - 15:30 Uhr
Di: 8:30 - 15:30 Uhr
Mi: 8:30 - 15:30 Uhr
Do: 8:30 - 15:30 Uhr
Fr: 8:30 - 15:30 Uhr

Sie erreichen uns mit der Tram M4 / M10 Hufelandstraße (ca. 200m Fußweg)

Impressum | Datenschutz      

© 2018 FDW Trocken-Weg